-
dima
-
Spomenik Revoluciji – KOZARA
Fotoarbeiten entstanden im Rahmen des Projekts "Steine zwischen den Fronten . antifaschistische Denkmäler im ehemaligen Jugoslawien" von Melanie Hollaus und Christoph Lammerhuber . Das Denkmal für die Revolution (Spomenik Revoluciji) ist ein Denkmal des jugoslawischen Bildhauers Dušan Džamonja, welches von 1971 bis 1972 im Nationalpark Kozara im heutigen Bosnien und Herzegowina errichtet wurde. Es erinnert an die gefallenen Partisanen der Kozara-Offensive (von den Achsenmächten als Operation West-Bosnien bezeichnet) im April 1942. Nachdem die Partisanen eine Reihe von Gebieten erkämpfen konnten, mobilisierten die Achsenmächte tausende Soldaten, davon 15.000 Soldaten von der Wehrmacht, dazu 22.000 Soldaten der Ustascha und weitere Soldaten faschistischer Organisationen. Dagegen standen 3.000 Partisanen mit etwa 60.000 untrainierten Unterstützern aus der Zivilbevölkerung. Nur 900 Partisanen überlebten den Kampf und mindestens 10.000 Zivilisten verloren ihr Leben. Es war eine der tragischsten Niederlagen der Partisanen. (Quelle WIKIPEDIA)- ©wett-Spomenik-Kozara-090
- ©wett-Spomenik-Kozara-067
- SPOMENIK-Kozara
- ©wett-Spomenik-Kozara-056
- ©wett-Spomenik-Kozara-048
- ©wett-Spomenik-Kozara-045
- ©wett-Spomenik-Kozara-036
- ©wett-Spomenik-Kozara-032
- ©wett-Spomenik-Kozara-020
- ©wett-Spomenik-Kozara-008
- ©wett-Spomenik-Kozara-007
- ©wett-Spomenik-Kozara-003
- ©wett-Spomenik-Kozara-021
Günter Richard Wett
Architekturfotografie