-
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-023
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-022
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-020
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-021
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-019
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-018
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-017
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-016
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-015
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-014
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-002
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-001
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-003
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-004
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-005
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-006
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-007
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-008
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-009
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-010
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-011
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-012
- ©guenterrichardwett-Widum-SPISS-013
-
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-002
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-001
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-031
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-003
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-004
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-005
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-006
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-008
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-009
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-010
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-011
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-012
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-013
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-014
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-015
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-016
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-017
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-018
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-019
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-020
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-021
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-024
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-025
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-026
- ©guenterrichardwett-AtelierBosisio-029
-
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-001
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-002
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-003
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-004
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-005
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-006
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-007
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-008
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-009
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-010
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-011
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-012
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-013
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-014
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-015
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-016
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-017
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-018
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-019
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-020
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-021
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-022
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-023
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-024
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-025
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-026
- ©guenterrichardwett-Metallwerkstaetten-TFBSibk-027
-
Forum Landtag Niederösterreich – Sankt Pölten
Generalplaner Architektur: STUDIO MAKS Generalplaner Ausstellung: büro wien. Inszenierte Kommunikation Marketing GmbH- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-008
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-009
- forumlandtag
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-010
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-011
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-012
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-013
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-014
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-015
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-016
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-017
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-018
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-019
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-020
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-021
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-001
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-002
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-003
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-004
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-005
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-006
- ©guenterrichardwett-ForumLandtag-SanktPoelten-007
-
SPOMENIK – Tjentište
Fotoarbeiten entstanden im Rahmen des Projekts "Steine zwischen den Fronten . antifaschistische Denkmäler im ehemaligen Jugoslawien" von Melanie Hollaus und Christoph Lammerhuber .Name: The Battle of Sutjeska Memorial Monument Complex in the Valley of Heroes
Location: Tjentište, Republic of Srpska, Bosnia & Hercegovina
Year built: 1971 (2 years to build)
Designer: Miodrag Živković
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-003
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-005
- SPOMENIKtjentiste
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-014
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-019
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-021
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-028
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-035
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-047
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-055
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-058
- ©wett-Spomenik-Tjentiste-073
-
- ©guenterrichardwett-underbridge-007
- ©guenterrichardwett-underbridge-017
- ©guenterrichardwett-underbridge-002
- ©guenterrichardwett-underbridge-001
- ©guenterrichardwett-underbridge-003
- ©guenterrichardwett-underbridge-004
- ©guenterrichardwett-underbridge-005
- ©guenterrichardwett-underbridge-006
- ©guenterrichardwett-underbridge-008
- ©guenterrichardwett-underbridge-009
- ©guenterrichardwett-underbridge-010
- ©guenterrichardwett-underbridge-011
- ©guenterrichardwett-underbridge-012
- ©guenterrichardwett-underbridge-013
- ©guenterrichardwett-underbridge-014
- ©guenterrichardwett-underbridge-015
- ©guenterrichardwett-underbridge-016
- ©guenterrichardwett-underbridge-018
- ©guenterrichardwett-underbridge-019
- ©guenterrichardwett-underbridge-020
-
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-019
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-020
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-023
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-001
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-002
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-003
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-004
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-005
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-006
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-007
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-008
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-009
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-010
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-011
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-012
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-013
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-014
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-015
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-016
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-017
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-018
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-021
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-022
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-024
- ©guenterrichardwett-spielraumIBK-025
-
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-011
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-012
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-013
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-014
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-001
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-002
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-003
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-004
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-005
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-006
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-007
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-008
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-009
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-010
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-015
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-016
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-017
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-018
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-019
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-020
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-021
- ©guenterrichardwett-eisgratbahn-stubaierG-022
-
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-016
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-001
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-002
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-003
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-004
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-005
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-006
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-007
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-008
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-009
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-010
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-011
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-012
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-013
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-014
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-015
- ©guenterrichardwett-baustelleIMS-18112016-017
-
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-008
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-003
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-004
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-005
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-006
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-007
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-009
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-010
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-012
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-011
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-013
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-014
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-017
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-015
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-001
- ©guenterrichardwett-baustelle-patscherK09112017-002
-
snøhetta: relations – aut.architektur und tirol
„Our projects are examples of attitudes rather than designs. They are samples in a series of contextual examinations rather than isolated masterpieces. They are associative rather than symbolic. They are comments rather than statements. Every story told is a shared experience of contemporary conditions set within a given frame.“ (Snøhetta)- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-001
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-002
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-003
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-004
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-005
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-006
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-007
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-008
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-009
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-010
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-011
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-012
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-013
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-014
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-015
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-016
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-017
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-018
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-019
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-020
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-021
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-022
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-023
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-024
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-025
- ©guenterrichardwett-aut-snohetta-026
-
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-001
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-002
- steinezwischendenfronten-aut
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-003
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-004
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-005
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-006
- ©guenterrichardwett-steinezwischendenfronten-007
-
- ©guenterrichardwett-selgascano-004
- ©guenterrichardwett-selgascano-003
- aut-selgascano
- ©guenterrichardwett-selgascano-005
- ©guenterrichardwett-selgascano-006
- ©guenterrichardwett-selgascano-007
- ©guenterrichardwett-selgascano-008
- ©guenterrichardwett-selgascano-009
- ©guenterrichardwett-selgascano-010
- ©guenterrichardwett-selgascano-011
- ©guenterrichardwett-selgascano-012
- ©guenterrichardwett-selgascano-013
- ©guenterrichardwett-selgascano-014
- ©guenterrichardwett-selgascano-015
- ©guenterrichardwett-selgascano-016
- ©guenterrichardwett-selgascano-017
- ©guenterrichardwett-selgascano-018
- ©guenterrichardwett-selgascano-019
- ©guenterrichardwett-selgascano-020
- ©guenterrichardwett-selgascano-021
- ©guenterrichardwett-selgascano-022
- ©guenterrichardwett-selgascano-023
- ©guenterrichardwett-selgascano-024
- ©guenterrichardwett-selgascano-025
- ©guenterrichardwett-selgascano-026
- ©guenterrichardwett-selgascano-027
- ©guenterrichardwett-selgascano-028
- ©guenterrichardwett-selgascano-001
- ©guenterrichardwett-selgascano-002
-
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-001
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-002
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-006
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-010
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-009
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-008
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-007
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-005
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-004
- ©guenterrichardwett-BASLERmuenster-003
-
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-001
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-002
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-003
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-012
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-011
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-010
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-009
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-008
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-007
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-006
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-005
- ©guenterrichardwett-Centre Pompidou-Metz-004
-
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-001
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-002
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-007
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-006
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-005
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-004
- ©guenterrichardwett-Cathédrale Saint-Étienne de Metz-003
-
Ferienhaus am Col da Lech in Wolkenstein . Architekt Armando Rocca
Das 1939/40 errichtete Ferienhaus am Col da Lech in Wolkenstein ist ein Beispiel der "Neuen Sachlichkeit" im alpinen Raum. Geplant wurde es von einem bedeutenden Architekten der Nachkriegsmoderne, Armando Ronca, der Mitte der 1930er-Jahre nach Südtirol übersiedelte und die dortige Architektur wesentlich mitgestaltete. (Text: Autonome Provinz Bozen Südtirol) -
Tony Oursler – Specular – Kunstraum Dornbirn
Tony Oursler - Specular Eröffnung 2. September 2021, 16 – 20 Uhr Ausstellungsdauer 3. September – 21. November 2021 Tony Oursler präsentiert im Kunstraum Dornbirn mit „Specular “ eine mehrteilige Videoinstallation. Auf Sphären unterschiedlicher Dimension werden eigens für den Kunstraum Dornbirn entwickelte Videosequenzen projiziert. Mit der Ausstellung in Dornbirn entwickelt Tony Oursler die seit 1996 fortlaufende Serie Obscura weiter, eine Werkreihe, die die Position der Betrachter*innen in Bezug auf das Spektakel aktueller popkultureller Sehtrends thematisiert. Der amerikanische Multimediakünstler Tony Oursler (*1957 in New York, USA) gilt als einer der Pioniere der Medienkunst. Er beschäftigt sich seit den 1970er mit der permanenten Weiterentwicklung der Medien, den daraus resultierenden stetigen Veränderungen und Auswirkungen der Informationsflut auf den Menschen.- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-001
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-002
- tonyoursler-specular
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-003
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-004
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-006
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-007
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-008
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-009
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-010
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-005
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-011
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-012
- ©guenterrichardwett-KunstraumDornbirn-TonyOursler-SPECULAR-013
-
Ausstellung Edith Stein „Losing by Winning“ . Stift Stams 2022
Edith Stein – Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und Heilige, Opfer der Shoah: Zum 80. Todestag der Namensgeberin der benachbarten Hochschule thematisiert das Museum Stift Stams mit einer Ausstellung zeitgenössischer Arbeiten Leben und Werk der Patronin Europas. Idee und Auftrag stammen nach der erfolgreich rezipierten Petrus Canisius-Ausstellung im Jahre 2021 wiederum von dem Kunsthistoriker und Bischof von Innsbruck Hermann Glettler. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien zusammengestellt. Gustav Metzger, Luc Tuymans, Marcel Odenbach oder Louise Bourgeois sind ebenso in der Ausstellung vertreten wie die beiden aus Tirol stammenden Künstler Thomas Riess und Franz Wassermann. Die künstlerischen Arbeiten thematisieren, so Kurator Hubert Salden, soziale Aspekte der Gesellschaft heute und deren Entsprechung in der Lebenszeit von Edith Stein ebenso wie die Möglichkeiten des Bildnerischen als Ausdruck des Geistigen in einer pluralistischen, von Diversität geprägten Gesellschaft. EDITH STEIN . losing by winning .Ausstellung im Museum Stift Stams . bis 11. Dezember 2022 . Mit Werken von: Philippe Agostini . Kenneth Anger . Dieter Appelt . Gabriele Aulehla . Kahled Barakeh . Monica Bonvicini . Louise Bourgeois . Pina Bausch . Christine Colditz . Michael Croissant . Günther Förg . François Gérard . Tue Greenfort . Thomas Hirschhorn . Ali Kaaf . Ursula Kaufmann . Yves Klein . Christiane Löhr . Nina Mair . Thomas Merton . Gustav Metzger . Marcel Odenbach . Albert Oehlen . SUSI POP . Ad Reinhard . Thomas Riess . Andres Serrano . Erik Steinbrecher . Luc Tuymans . Ian Waelder . Mark Wallinger . Franz Wassermann . Lois Weinberger . Eine Ausstellung der Bischöflichen Mensa in Innsbruck, Stift Stams und der KPH Edith Stein . Kurator: Dr. Hubert Salden . Ausstellungsorganisation: kub.tirol, Ruth Haas & Astrid Schneider Ausstellungsaufbau: Siegmund Eller Assistenz: Noam Schwarz Beleuchtung: Architektenteam Christian Höller & Martin Zangerl Technik: Otto Wulz Visuelle Gestaltung und Design: Günther Thöni Kunsttransporte: Nikolaus Opperer, Günther Ludwig, Otrans Ausstattung: Rahmen Auer, Beschriftungen Karl Walch, Foto Lamprechter, Hörtenbergdruck, Team der Diözese Innsbruck und der Bischöflichen Mensa Fotografie: Günter Richard Wett, Verwaltung & Team Stift Stams Sponsoren und Förderer Österreichische Ordenskonferenz Teresianischer Karmel in Österreich Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau Erzdiözese Salzburg Diözese Feldkirch Diözese Innsbruck Freundeskreis Stift Stams Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, München Raiffeisen Landesbank Tirol AG Innsbruck Tourismus UNIQA Athesia AG/Spa Gemeinde Stams Land Tirol- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-001
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-002
- edithstein-losingbywinning
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-003
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-004
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-005
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-006
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-007
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-008
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-009
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-010
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-011
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-012
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-013
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-014
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-015
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-016
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-017
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-018
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-019
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-020
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-021
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-022
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-023
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-024
- ©guenterrichardwett-EdithStein-STAMS-exhib-025
-
krater fajan: viel tamtam um nichts – aut. architektur und tirol 2021
„Die Gruppendynamik ist ein undurchschaubares, unergründliches Ding. Viele Köpfe, viele Luftschlösser, viele Phantasien, viele Unterschiede. Das bringt Vorteile mit sich, hindert uns aber ebenfalls daran alles unter einen Hut zu bekommen. Das kann man als Schwierigkeit betrachten, kann es aber auch nutzen um sich nicht unter einen Hut stecken zu lassen. Eines steht jedenfalls fest: Wir sind zwar ein Verein mit einer sich wandelnden Agenda, haben es uns aber zum Auftrag gemacht gemeinsam Dinge anzupacken, auszutüfteln, sie auszuloten und wieder aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wir kippeln bis es kribbelt und erforschen Kratergrenzen bis der Meteorit uns trifft. Dafür müssen wir mit euch träumen, diskutieren uns auseinander- und wieder zusammensetzen.“ (Krater Fajan)- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-003
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-002
- kraterfajan-vieltamtamumnichts
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-005
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-008
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-006
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-004
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-001
- ©guenterrichardwett-aut-KraterFajan-007
-
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-001
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-013
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-017
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-011
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-002
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-003
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-004
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-005
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-006
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-007
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-009
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-010
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-014
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-015
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-016
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-018
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-019
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-020
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-022
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-023
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-025
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-026
- ©guenterrichardwett-TLMferdinandeum-027
-
Alte Schmiede . Waidhofen an der Thaya by Simon Oberhammer
von Architekt Simon Oberhammer- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-001
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-002
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-003
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-004
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-005
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-006
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-007
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-008
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-009
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-010
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-011
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-012
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-013
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-014
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-015
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-016
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-017
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-018
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-019
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-020
- ©guenterrichardwett-Hammerschmiede-021
-
Wohnhaus P in Imst by FERD1NAND
von FERD1NAND . Architekt Ferdinand Haslwanter- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-001
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-002
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-003
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-004
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-005
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-006
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-007
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-008
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-009
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-010
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-011
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-012
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-013
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-014
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-015
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-016
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-017
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-018
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-019
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-020
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-021
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-022
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-023
- ©guenterrichardwett-WH-P-Imst-FERD1NAND-024
-
Gemeindezentrum – Nauders by Gritsch Haslwanter Architekten
von Gritsch Haslwanter Architekten- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-009
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-008
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-006
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-007
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-001
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-002
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-003
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-004
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-005
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-010
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-011
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-012
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-013
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-014
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-015
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-016
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-017
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-018
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-019
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-020
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-021
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-022
- ©guenterrichardwett-GZ-Nauders-023
-
Zentrale der Tiroler Versicherung – Innsbruck by DIN A4 Architektur
von DIN A4 Architektur- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-002
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-001
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-003
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-004
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-005
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-006
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-007
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-025
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-008
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-009
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-010
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-011
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-012
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-013
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-014
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-015
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-016
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-017
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-018
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-019
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-020
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-021
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-022
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-023
- ©guenterrichardwett-ZentraleTirolerVersicherung-Innsbruck-024
-
Chiharu Shiota – Who am I Tomorrow? – Kunstraum Dornbirn
Chiharu Shiota Who am I Tomorrow? Kunstraum Dornbirn Ausstellungsdauer 7. Juli bis 12. November 2023 täglich 10 bis 18 Uhr Chiharu Shiota ist 1972 in der Präfektur Osaka, Japan, geboren und lebt seit 1998 in Berlin. 1992–1996 studierte sie an der Seika-Universität in Kyoto und besuchte 1996–1997 die Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Danach studierte sie bis 1999 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und anschließend bis 2003 an der Universität der Künste in Berlin. Ihr Werk wurde weltweit in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert, unter anderem vertrat sie 2015 Japan auf der Biennale in Venedig.- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-001
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-002
- KRD-Shiota-Video
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-003
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-004
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-005
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-006
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-007
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-008
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-009
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-010
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-011
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-012
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-013
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-014
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-015
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-016
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-017
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-018
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-019
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-020
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-021
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-022
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-023
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-024
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-025
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-026
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-027
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-028
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-029
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-030
- ©guenterrichardwett-whoamitomorrow?-shiota-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-031
-
Judith Fegerl – on/ – Kunstraum Dornbirn
Die Ausstellung „on/“ der österreichischen Künstlerin Judith Fegerl ist mit dem Kunstraum Dornbirn symbiotisch verschmolzen und schaltet ihn ein. Strom fliesst. Für Fegerls Arbeiten kommt der Strom jedoch nicht wie gewohnt aus der Steckdose, sondern von einem eigens für die Ausstellung konzipierten und installierten Solarkraftwerk an der Südseite des Ausstellungsraums – eine geschichtsträchtige Referenz, wurden doch in der ehemaligen Montagehalle, welche die Rüsch-Werke 1893 erbauten, Turbinen für die ersten Wasserkraftwerke gebaut. Mit der Umwidmung der rohen Industriearchitektur von einer Produktionsstätte in einen Raum zur Präsentation Bildender Kunst wurde nicht nur eine einzigartige Ausstellungssituation geschaffen, die ortsspezifische Kunstproduktion besonders reizvoll macht. Der Betrieb ist seit jeher den witterungsbedingten Schwankungen unterworfen. Fegerl interessiert grundlegend, was hier ansatzweise angesprochen und sonst wenig beachtet wird: Wie funktioniert der Ausstellungsbetrieb? Welche Infrastruktur ist vorhanden und erfüllt sie die Mindestanforderungen? Wie fragil, verwundbar oder leistungsfähig ist sie? Wie wirkt sich das Klima, der Sonnenstand oder die Dunkelheit auf die Werke und ihre Wahrnehmbarkeit aus? Die Künstlerin arbeitet mit dem gesamten Gebäude, verschränkt Geschichte und Gegenwart, interveniert in dessen Substanz und involviert maßgebliche funktionale Elemente. Fegerls Auseinandersetzung fordert durchaus institutionskritisch dazu auf, Nachhaltigkeitsbestrebungen in Institutionen sowie dem übergeordneten kulturpolitischen System zu intensivieren und durch infrastrukturelle Umstellungen am Puls der Zeit zu bleiben. Die Dornbirner Ausstellung bildet das multimediale Spektrum Fegerls künstlerischer Arbeit in einer fein aufeinander abgestimmten Setzung im Raum ab. Die Erforschung der Möglichkeiten elektrischer Energie als bildhauerisches und bildgebendes Material provoziert eine Reflexion über die Verfügbarkeit und den Umgang mit Ressourcen. Die Künstlerin eröffnet über die Faszination für zeitbasierte, transformative Prozesse von Kräften und Materialien einen experimentellen Raum. Die Verknüpfung einer Ästhetik des Funktionalen mit der Autonomie der Kunst leistet einen Beitrag in den aktuellen Debatten um Ausstellungspraktiken und deren Verantwortlich- sowie Möglichkeiten, ist aber auch ein Kommentar zu einer gesamtgesellschaftlichen Haltung in unserer an Komplexität zunehmenden Gegenwart: „Man kann sie nicht sehen, man kann sie nicht hören, und man kann sie bis zu einem gewissen Grad auch nicht spüren. Trotzdem ist elektrische Energie die Grundlage unseres modernen, technologisierten Lebens: Fortschritt und Entwicklung, Nutzen und Luxus, aber auch Konflikte über Verteilung und Bereitstellung und vor allem die Umweltproblematik – Energie ist ein hochpolitischer Stoff.“ (Judith Fegerl) Judith Fegerl wurde 1977 in Wien geboren, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie absolvierte den Studiengang „Visuelle Mediengestaltung und digitale Kunst“ an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Karel Dudesek, Thomas Fürstner und Peter Weibel (Diplom 2004). Zeitgleich studierte sie an der Akademie der bildenden Künste Wien „Kunst und neue Medien“ bei Peter Kogler und Birgit Jürgenssen (Diplom 2006). 2019 erhielt die Künstlerin den Medienkunstpreis der Stadt Wien und kürzlich wurde sie mit dem Dagmar-Chobot-Skulpturenpreis 2022 ausgezeichnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. (Kunstraum Dornbirn 2023)- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-001
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-002
- JudithFegerl-ON-Video
- default
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-004
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-005
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-006
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-007
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-008
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-009
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-010
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-011
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-012
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-013
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-014
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-015
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-016
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-017
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-018
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-019
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-020
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-021
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-022
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-023
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-024
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-025
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-026
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-027
- ©guenterrichardwett-ON-KunstraumDornbirn-JudithFegerl-028
-
Monika Sosnowska – Fatigue – Kunstraum Dornbirn
Monika Sosnowskas massive Arbeiten vermitteln eine irritierende Leichtigkeit, die in der schnellen, humorvollen Geste der Manipulation von industriell hergestellten Bauelementen nur kurz standhält. Den schwergewichtigen Skulpturen ist ihr Produktionsprozess spürbar eingeschrieben, die Leichtigkeit wird von der tonnenschweren Materialität konterkariert und aufgelöst. Der Titel der Arbeit „T“ (2017) orientiert sich am Ausgangsmaterial – nicht an der entstehenden L-Form –, nämlich einem tragenden Bauelement, welches statischen Ansprüchen Rechnung trägt und nach dem Bauprozess meist unsichtbar ist. So auch die Stahlstreben von „Rebar 16“ (2017), einem Bündel aus 16 Millimeter dicken Bewehrungsstäben, deren Oberfläche eine gute Haftung für den umgebenden Beton bietet, um Zug- und Druckkräften im Gebäudeverbund standzuhalten. Das weiße ehemalige Rohr ist mit „Pipe“ (2020) bezeichnet und die hängende Gitterstruktur nennt die Künstlerin „Facade“ (2013). Im letzten Fall lasten 1,3 Tonnen Materialschwere auf der singulären Aufhängung – und pointiert ironisch auf dem Berührungspunkt einer Ecke auf dem Boden. Sosnowska ahmt die Baumaterialien nicht im heute vielbeschworenen 3D-Drucker nach, sondern lässt sie industriell fertigen, sprich bautechnisch voll funktionsfähig ausbilden. Die Künstlerin eignet sich die Charakteristika der Materialien an, indem sie nach der Herstellung deren Funktion durch kraftvolle Manipulation wieder ad absurdum führt. Die fertigen Teile werden gebogen und verzogen, bis das Material ermüdet und der neuen Form nachgibt, die es dann unveränderbar annimmt und trägt. Dabei spielen Zufall und Schnelligkeit eine schwindend geringe Rolle. Vielmehr ist die inhärente Choreographie der Arbeiten in Modellen und Zeichnungen vorbestimmt, die Tragfähigkeit der Struktur durchdacht und die räumlich-suggestive Wirkung präzise gesetzt. Den Arbeiten ist eine dysfunktionale Referenz ihrer ursprünglichen Bestimmung inhärent, die eine besondere Ästhetik und Poetik zu erzeugen vermag. (Text: Kunstraum Dornbirn)- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-001
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-002
- MonikaSosnowska-Video
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-003
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-004
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-005
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-006
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-007
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-008
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-009
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-010
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-011
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-012
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-013
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-014
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-015
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-016
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-017
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-018
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-019
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-020
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-021
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-022
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-023
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-024
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-025
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-026
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-027
- ©guenterrichardwett-fatigue-KunstraumDornbirn-MonikaSosnowska-028
-
francesca torzo: day by day . aut – Architektur und Tirol
Als Francesca Torzo 2016 im Rahmen der Ausstellung „Italomodern 2“ als Ver treterin der jungen Generation im aut war, galt die 1975 in Padua geborene Archi tektin noch als Geheimtipp. Inzwischen zog sie mit ihrer sensiblen Erweiterung des Z33 – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Hasselt internationale Aufmerksam keit auf sich und war etwa unter den fünf Finalisten beim international renommier ten Mies van der Rohe Award 2022. Die von Francesca Torzo für das aut gestaltete Ausstellung „Day by Day“ ist ihre erste große Personale. In Form eines atmosphärisch dichten Parcours durch unsere Räumlichkeiten werden für sie wesentliche architektonische und gesellschaft liche Fragestellungen verhandelt und die Arbeitsweise des Büros vorgestellt. Eine Ausstellung in Kooperation mit Fondazione maxxi, Rom und Triennale di Milano (Text: aut - Architektur und Tirol)- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-002
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-003
- Torzo-Video
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-004
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-005
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-006
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-007
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-008
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-009
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-010
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-011
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-012
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-013
- ©guenterrichardwett-aut-FTorzo-014
-
12 Töne – Bahnhof Wien – Peter Sandbichler
Auf beiden Seiten des 120 Meter langen Tunnels unter dem Hauptbahnhof erzeugt Peter Sandbichler mittels reliefartiger Wandinstallationen ein Erfahrungsambiente. Dieses kalkuliert damit, nicht aus einer statischen Position, sondern stets im Durchschreiten oder Durchfahren wahrgenommen zu werden und trägt so der Funktion des Ortes als Passage Rechnung. Die Arbeit besteht aus abwechselnd konkaven und konvexen Keramikmodulen in zwölf Farben, die nach seriellen Prinzipien angeordnet sind. Die Profile der Module sind so gestaltet, dass sich aufgrund von Überlappungen der Formen und Farben beim Durchqueren des Tunnels ständig wechselnde optische Effekte ergeben. Sandbichler schließt damit an Fragestellungen und Gestaltungsprinzipien an, die ab Mitte der 1950er-Jahre die Op Art beschäftigt haben. Sie führt uns die Täuschbarkeit unserer Sinne buchstäblich vor Augen und macht – wie Sandbichlers Installation – die Rezeption von Kunstwerken zu einer körperlichen Erfahrung, da diese aus wechselnden Perspektiven immer wieder anders erlebt werden. An ihrem spezifischen Ort, im Tunnel unter dem neuen Hauptbahnhof, der zwei soziokulturell sehr unterschiedliche Bezirke miteinander verbindet, wird Sandbichlers Installation so auch zu einem Plädoyer gegen starre Positionen zugunsten von Offenheit und Toleranz. Der Werktitel 12 Töne ist eine Anspielung auf die Zwölftonmethode bzw. die Reihentechnik in der Musik, die ebenso wie diese Arbeit mit einem festgelegten limitierten Tonmaterial in seriell-variierenden Anordnungen operieren. Text: Eva Badura-Triska -
SUNSET PATTERNS – Judith Fegerl . Sankt Pölten
SUNSET PATTERNS
sunset patterns thematisiert die Geschichte und Gestaltung photovoltaischer Zellen und Module. Dazu entwickelte Judith Fegerl Grafiken, die an stark vergrößerte Abbildungen von historischen Solarmodulen angelehnt sind und patchworkartig an der Fassade des Parkhauses angebracht wurden. Die Ornamentflächen sind Solarpaneelen unterschiedlicher Architektur, Oberflächen und verschiedenen Materials nachempfunden. Ihrer typischen Daseinsweise entrissen und durch die Entkoppelung von ihrem unmittelbaren Nutzen – der Stromerzeugung – treten plötzlich deren Muster, Farbenspiele und Materialität hervor. Indem Fegerl Photovoltaik bewusst abseits des Effizienz-Aspekts thematisiert, stößt die Künstlerin so eine Reflexion über die Ästhetik des Nützlichen, Verfügbarkeit und den Umgang mit Energie und Ressourcen an. Über die Positionierung auf dem Parkhaus macht das Kunstprojekt zudem auf den Widerspruch zwischen den thematisierten Klimazielen und der CO2 produzierenden Individualmobilität aufmerksam. Der thematische Schwerpunkt auf Solarenergie in Fegerls künstlerischer Gestaltung bedingte, dass das Parkhaus diesen auch funktional einlöst: eine Photovoltaikanlage mit am Dach montierten Paneelen versorgt das Parkhaus und eine große Anzahl an E-Ladestationen mit Strom.- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-001
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-002
- JudithFegerl-SunsetPatterns
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-009
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-010
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-006
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-005
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-004
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-007
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-011
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-003
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-008
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-012
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-014
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-013
- ©guenterrichardwett-SunsetPatterns-JudithFegerl-015
-
Spomenik Revoluciji – KOZARA
Fotoarbeiten entstanden im Rahmen des Projekts "Steine zwischen den Fronten . antifaschistische Denkmäler im ehemaligen Jugoslawien" von Melanie Hollaus und Christoph Lammerhuber . Das Denkmal für die Revolution (Spomenik Revoluciji) ist ein Denkmal des jugoslawischen Bildhauers Dušan Džamonja, welches von 1971 bis 1972 im Nationalpark Kozara im heutigen Bosnien und Herzegowina errichtet wurde. Es erinnert an die gefallenen Partisanen der Kozara-Offensive (von den Achsenmächten als Operation West-Bosnien bezeichnet) im April 1942. Nachdem die Partisanen eine Reihe von Gebieten erkämpfen konnten, mobilisierten die Achsenmächte tausende Soldaten, davon 15.000 Soldaten von der Wehrmacht, dazu 22.000 Soldaten der Ustascha und weitere Soldaten faschistischer Organisationen. Dagegen standen 3.000 Partisanen mit etwa 60.000 untrainierten Unterstützern aus der Zivilbevölkerung. Nur 900 Partisanen überlebten den Kampf und mindestens 10.000 Zivilisten verloren ihr Leben. Es war eine der tragischsten Niederlagen der Partisanen. (Quelle WIKIPEDIA)- ©wett-Spomenik-Kozara-090
- ©wett-Spomenik-Kozara-067
- SPOMENIK-Kozara
- ©wett-Spomenik-Kozara-056
- ©wett-Spomenik-Kozara-048
- ©wett-Spomenik-Kozara-045
- ©wett-Spomenik-Kozara-036
- ©wett-Spomenik-Kozara-032
- ©wett-Spomenik-Kozara-020
- ©wett-Spomenik-Kozara-008
- ©wett-Spomenik-Kozara-007
- ©wett-Spomenik-Kozara-003
- ©wett-Spomenik-Kozara-021
-
Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp . Le Corbusier
Der 1950 bis 1955 nach Plänen des französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier errichtete Kirchenbau zählt zu den berühmtesten seiner Art in der Moderne. Er gilt aufgrund seiner zahlreichen visuellen Metaphern, des Reichtums seiner Raumgliederung sowie seines Vorbildcharakters als Ikone der Architektur.[2] Seit 17. Juli 2016 ist er außerdem offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Die Kapelle wird häufig als ein weiteres Werk in der Reihe seiner Brutalismus-Bauten geführt, der sich in den 1950er Jahren in England entwickelte. Da es sich aber materialmäßig und konstruktiv um eine Mischkonstruktion handelt,[5] und die Oberfläche aller Bauteile mit Betonspritzputz behandelt wurden, ist weder Sichtbeton („beton-brut“) noch Corbusiers sonst so typische „Schachtel mit belebtem Innenleben“ („boîte a miracles“) vorhanden. Mit der mystischen Lichtführung und stark auf die Liturgie ausgerichtet muss diese Kirche als ganz eigenständiges Werk betrachtet werden. (Quelle WIKIPEDIA)- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-007
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-008
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-009
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-010
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-011
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-012
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-013
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-014
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-015
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-016
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-017
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-018
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-019
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-020
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-021
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-022
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-023
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-024
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-025
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-001
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-002
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-003
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-004
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-005
- ©guenterrichardwett-Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp-006
-
- WOTRUBAkirche-002
- WOTRUBAkirche-001
- WOTRUBAkirche-003
- WOTRUBAkirche-004
- WOTRUBAkirche-006
- WOTRUBAkirche-005
- WOTRUBAkirche-007
- WOTRUBAkirche-008
- WOTRUBAkirche-010
- WOTRUBAkirche-009
- WOTRUBAkirche-011
- WOTRUBAkirche-012
- WOTRUBAkirche-013
- WOTRUBAkirche-015
- WOTRUBAkirche-014
- WOTRUBAkirche-016
- WOTRUBAkirche-017
- WOTRUBAkirche-018
- WOTRUBAkirche-019
- WOTRUBAkirche-020
- WOTRUBAkirche-021
- WOTRUBAkirche-022
-
HEMS
Architekten : Julia Stefanie Meyer und Simon Oberhammer , Wien -
FeuerWehr AFERS
Architekt Christian Schwienbacher , Brixen -
WohnBau AmraserStrasse
Architekten Lutz und Amann -
DorfHaus Steinberg am Rofan
Architekt Bernardo Bader . Dornbirn -
WohnBau Oppolzerstrasse . Innsbruck
ao - architekten . innsbruck -
WohnBau Hoertnaglstrasse . Innsbruck
KLD architekten , Linz Salzburg Innsbruck -
BahnHof Seefeld in Tirol
Architekt Hubert Prachensky -
WohnBau Suedtiroler Siedlung, Telfs
ao-architekten . innsbruck -
WindFang Kirche Jenesien
architekt Thomas Tschoell -
KirchenWirt, Innsbruck
Haslwanter Gritsch Architekten / Architekt Karlheinz Röck -
BueroHaus Am Anger . Zirl
Fügenschuh Hrdlovics Architekten , Zirl -
UmspannWerk Mitte
UNstudio -
WeinHaus Pichler Kaltern
architekt walter angonese -
DachAusbau W
architektur igor comploi und thomas mahlknecht -
Hotel Adler . Sankt Ulrich i.G.
lichtplanung und sonderleuchten : LICHTFABRIK HALOTECH- ADLERsuig 004-2_c2
- ADLERsuig 006-2_c2
- ADLERsuig 002
- ADLERsuig 012
- ADLERsuig 016-2
- ADLERsuig 020
- ADLERsuig 028
- ADLERsuig 034
- ADLERsuig 026-2
- ADLERsuig 036-2
- ADLERsuig 044
- ADLERsuig 046-2_c
- ADLERsuig 048_c
- ADLERsuig 038
- ADLERsuig 050_c
- ADLERsuig 052_c
- ADLERsuig 056_c
- ADLERsuig 058
- ADLERsuig 061
- ADLERsuig 066
- ADLERsuig 070
- ADLERsuig 075
- ADLERsuig 081-3_c2
- ADLERsuig 085
- ADLERsuig 087-2_c2
-
WohnBau Bruneck
comfort architekten, bruneck -
TUXcenter
architekt Manfres Gsottbauer- TUXcenter01 022
- TUXcenter01 024
- TUXcenter03 011
- TUXcenter03 001
- TUXcenter03 013
- TUXcenter03 007
- TUXcenter03 003
- TUXcenter02 003
- TUXcenter02 001
- TUXcenter03 014
- TUXcenter01 027
- TUXcenter01 028
- TUXcenter01 001
- TUXcenter01 003
- TUXcenter01 005
- TUXcenter01 012
- TUXcenter01 013
- TUXcenter01 016
- TUXcenter01 017
- TUXcenter01 018
- TUXcenter03 015
- TUXcenter03 017
-
GemeindeHaus Galtuer
architektur schwaighoer und Partner . Projektleitung Alexandra Schmid Roner- GZgaltuerAUS 006
- GZgaltuerAUS 001
- GZgaltuerAUS 003
- GZgaltuerAUS 008
- GZgaltuerAUS 013
- GZgaltuerAUS 017
- GZgaltuerAUS 021
- GZgaltuerAUS 023
- GZgaltuerAUS 024
- GZgaltuerAUS 029
- GZgaltuerAUS 032
- GZgaltuerAUS 035
- GZgaltuerAUS 037
- GZgaltuerAUS 038
- GZgaltuerIN 003
- GZgaltuerIN 009
- GZgaltuerIN 016
- GZgaltuerIN 022
- GZgaltuerIN 025
- GZgaltuerIN 036
- GZgaltuerIN 038
- GZgaltuerIN 040
- GZgaltuerIN 049
- GZgaltuerIN 054
-
Aufbahrungsraum . Flaurling
team k2 architekten- FLAURLINGteamk2 068
- FLAURLINGteamk2 066
- FLAURLINGteamk2 065
- FLAURLINGteamk2 064
- FLAURLINGteamk2 004
- FLAURLINGteamk2 007
- FLAURLINGteamk2 008
- FLAURLINGteamk2 010
- FLAURLINGteamk2 012
- FLAURLINGteamk2 013
- FLAURLINGteamk2 014
- FLAURLINGteamk2 015
- FLAURLINGteamk2 017
- FLAURLINGteamk2 019
- FLAURLINGteamk2 020
- FLAURLINGteamk2 021
- FLAURLINGteamk2 023
- FLAURLINGteamk2 053
- FLAURLINGteamk2 054
- FLAURLINGteamk2 024
- FLAURLINGteamk2 026
- FLAURLINGteamk2 028
- FLAURLINGteamk2 030
- FLAURLINGteamk2 034
- FLAURLINGteamk2 037
- FLAURLINGteamk2 044
- FLAURLINGteamk2 057
- FLAURLINGteamk2 059
- FLAURLINGteamk2 061
-
- ASFINAGaltAUS 022
- ASFINAGaltAUS 001
- ASFINAGaltAUS 004
- ASFINAGaltAUS 002
- ASFINAGaltAUS 005
- ASFINAGaltAUS 006
- ASFINAGaltAUS 007
- ASFINAGaltAUS 009
- ASFINAGaltAUS 011
- ASFINAGaltAUS 012
- ASFINAGaltAUS 013
- ASFINAGaltAUS 014
- ASFINAGaltAUS 015
- ASFINAGaltAUS 016
- ASFINAGaltAUS 017
- ASFINAGaltAUS 018
- ASFINAGaltAUS 019
- ASFINAGaltAUS 023
- ASFINAGaltAUS 024
- ASFINAGaltIN 001
- ASFINAGaltIN 004
- ASFINAGaltIN 006
- ASFINAGaltIN 008
-
- miramonti 056
- miramonti 011
- miramonti 053
- miramonti 054
- miramonti 037
- miramonti 048
- miramonti 036
- miramonti 043
- miramonti 047
- miramonti 050
- miramonti 051
- miramonti 052
- miramonti 029
- miramonti 032
- miramonti 021
- miramonti 025
- miramonti 026
- miramonti 027
- miramonti 028
- miramonti 035
- miramonti 004
- miramonti 006
- miramonti 016
- miramonti 010
- miramonti 018
- miramonti 019
- miramonti 020
- miramonti 059
- miramonti 061
-
Bahnhof Kitzbuehel
von ostertag architekten -
Wohnung . Innsbruck
Architekt Tom Thaler -
Wohnung P. Innsbruck
Architektur team k2- WHGperktoldNACHT 001
- WHGperktoldNACHT 002
- WHGperktoldNACHT 003
- WHGperktoldNACHT 004
- WHGperktoldNACHT 005
- WHGperktoldNACHT 006
- WHGperktoldNACHT 007
- WHGperktoldNACHT 008
- WHGperktoldNACHT 009
- WHGperktold 002
- WHGperktold 006
- WHGperktold 008
- WHGperktold 009
- WHGperktold 012
- WHGperktold 013
- WHGperktold 014
- WHGperktold 015
- WHGperktold 018
- WHGperktold 019
- WHGperktold 020
- WHGperktold 021
- WHGperktold 023
- WHGperktold 025
- WHGperktold 026
- WHGperktold 028
- WHGperktold 029
- WHGperktold 030
- WHGperktold 031
- WHGperktold 032
- WHGperktold 034
- WHGperktold 033
- WHGperktold 035
- WHGperktold 036
- WHGperktold 039
-
HochBauLabor
architekt Volker Giencke -
BockSiedlung . von Melanie Hollaus und Heidi Schleich
Die Bocksiedlung war eine Siedlung im heutigen Stadtteil Reichenau. Rund um diese Siedlung ranken sich zahlreiche „Legenden“ bzw. unzählige Versionen weniger Legenden.
Wo heute Hochhäuser und Gewerbebetriebe angesiedelt sind, stand seit der Mitte der 1030er Jahre bis etwa 1970 die sagenumwobene Bocksiedlung. Benannt wurde sie nach Johann Bock, dem Betreiber einer Frächterei. Wegen seines forschen Auftretens genoss er breites Ansehen und galt in der Siedlung als „Bürgermeister“.
Nach dem Zweiten Weltkrieg litt Innsbruck unter enormer Wohnungsnot. Häuser waren zerbombt, Familien zogen vom Land in die Stadt, um dort Arbeit zu finden. In den 50er- und 60er-Jahren wurden mit Hilfe des Bundes große Wohnbauprojekte gestartet mit dem Ziel, der Bevölkerung moderne Wohnungen anbieten zu können, so wurde auch die Bocksiedlung Schritt für Schritt zurückgedrängt.
Text: Melanie Hollaus
- BOCKsdlg01 005
- BOCKsdlg01 009
- BOCKsdlg01 010
- BOCKsdlg01 012
- BOCKsdlg01 015
- BOCKsdlg01 014
- BOCKsdlg01 016
- BOCKsdlg01 017
- BOCKsdlg01 018
- BOCKsdlg01 030
- BOCKsdlg01 020
- BOCKsdlg01 031
- BOCKsdlg01 033
- BOCKsdlg01 036
- BOCKsdlg01 040
- BOCKsdlg01 041
- BOCKsdlg01 042
- BOCKsdlg01 045
- BOCKsdlg01 049
- BOCKsdlg05 001
- BOCKsdlg05 002
- BOCKsdlg05 004
- BOCKsdlg05 005
- BOCKsdlg05 006
- BOCKsdlg05 007
- BOCKsdlg05 009
- BOCKsdlg05 010
- BOCKsdlg05 011
- BOCKsdlg05 012
- BOCKsdlg03 001
- BOCKsdlg03 002
- BOCKsdlg03 003
- BOCKsdlg03 004
- BOCKnacht01 001
- BOCKnacht01 002
- BOCKnacht01 003
- BOCKnacht01 004
- BOCKnacht01 005
- BOCKnacht01 006
- BOCKnacht01 007
- BOCKnacht01 008
- BOCKnacht01 009
- BOCKnacht01 010
- BOCKnacht01 011
- BOCKnacht01 012
-
WohnHaus H . Frankenberg
Architektur : Kohlmayr/Oberst Architekten . Stuttgart - Mathias Hajek . München- WHhajek04112015 198
- WHhajek04112015 192
- WHhajek04112015 177-2
- WHhajek04112015 171-2
- WHhajek04112015 103
- WHhajek04112015 094
- WHhajek04112015 087
- WHhajek04112015 062
- WHhajek04112015 056-2
- WHhajek04112015 047-2
- WHhajek04112015 147
- WHhajek04112015 150
- WHhajek04112015 158
- WHhajek04112015 014
- WHhajek04112015 018
- WHhajek04112015 032
- WHhajek04112015 037
- WHhajek04112015 039
- WHhajek04112015 045
- WHhajek04112015 070
- WHhajek04112015 077
- WHhajek04112015 121
- WHhajek04112015 127
- WHhajek04112015 134
-
Tischlerei und WohnHaus Plankl, Jenesien
comploi mahlknecht architekten, brixen/pontives -
Wohnung M. Terlan
ArchitektIn Sonja Mitterer -
SillPark, Innsbruck
ATP Architekten, Innsbruck -
Vinothek VITIS, Finsterwirt Brixen
bergmeisterwolf architekten , brixen . sonderleuchten : Lichtfabrik Halotech -
WF Mechanik
bergmeisterwolf Architekten- WFmechanik26072012 005
- WFmechanik26072012 007
- WFmechanik26072012 001
- WFmechanik26072012 009
- WFmechanik26072012 010
- WFmechanik26072012 012
- WFmechanik26072012 011
- WFmechanik26072012 019
- WFmechanik26072012 023
- WFmechanik26072012 013
- WFmechanik26072012 027
- WFmechanik26072012 026
- WFmechanik26072012 029
- WFmechanik26072012 031
- WFmechanik26072012 034
- WFmechanik26072012 035
- WFmechanik26072012 036
- WFmechanik26072012 041
- WFmechanik26072012 043
- WFmechanik26072012 046
- WFmechanik26072012 051
- WFmechanik26072012 053
- WFmechanik26072012 054
-
Ausstellung Pro Patria
raumkonzept : Barbara Lanz, Sonja Mitterer -
WohnHaus K . Innsbruck
stadtlabor . Barbara Lanz und Martin Mutschlechner Architekten -
WeinKeller PacherHof . Neustift
bergmeiserwolf Architekten . Licht Lichtfabrik Haloteh -
SchulHaus . Zug
SonderLeuchten : Halotech Lichtfabrik -
Haus Settari . Dreikirchen
bergmeisterwolf architekten . brixen -
- BILDINGmo 003
- BILDING28072015 004
- BILDINGfull01 002
- BILDINGfull01 003
- BILDINGfull01 004
- BILDINGfull01 012
- BILDINGfull01 017
- BILDINGfull01 019
- BILDINGfull01 020
- BILDINGfull01 021
- bilding24092015 046
- bilding24092015 045
- bilding24092015 043
- bilding24092015 048
- bilding24092015 049
- bilding24092015 039
- bilding24092015 037
- bilding24092015 035
- bilding24092015 031
- bilding24092015 017
- bilding24092015 014
- bilding24092015 009
- bilding24092015 007
- bilding24092015 005
- bilding24092015 003
- bilding24092015 002
- bilding21092015 016
- bilding21092015 012
- bilding21092015 011
- bilding21092015 003
- bilding13092015 013
- bilding26082015 013-3
- bilding26082015 010
- bilding24092015 022
- bilding24092015 021
- bilding13092015 021
- bilding13092015 016
- bilding13092015 012
- bilding13092015 010
- bilding13092015 009
- bilding13092015 008
- bilding13092015 007
- bilding13092015 005
- bilding13092015 004
- bilding13092015 003
- bilding13092015 002
-
WohnHaus . Bruneck
comfort Architekten . Bruneck- WHwolken-aussen-001
- WHwolken-aussen-003
- WHwolken-aussen-004
- WHwolken-aussen-008
- WHwolken-aussen-012
- WHwolken-aussen-019
- WHwolken-aussen-022
- WHwolken-innen-002
- WHwolken-innen-004
- WHwolken-innen-005
- WHwolken-innen-007
- WHwolken-innen-008
- WHwolken-innen-012
- WHwolken-innen-014
- WHwolken-innen-017
- WHwolken-innen-018
- WHwolken-innen-020
- WHwolken-innen-023
- WHwolken-innen-024
- WHwolken-innen-025
-
NPO . NaturParkOetztal . Widum Vent, Infopoints Gries und Niederthai
laac architekten , innsbruck . liquid frontiers , wien -
TurnLeistungsZentrum . Innsbruck
LAAC Architekten . Innsbruck -
Bahnhof Brixlegg
ostertag architekten . wien -
WohnHaus H – Silz
gritsch haslwanter architekten . silz- WHhaslFerd 142
- WHhaslFerd 002
- WHhaslFerd 004
- WHhaslFerd 005
- WHhaslFerd 008
- WHhaslFerd 011
- WHhaslFerd 054
- WHhaslFerd 055
- WHhaslFerd 060
- WHhaslFerd 087
- WHhaslFerd 093
- WHhaslFerd 098
- WHhaslFerd 099
- WHhaslFerd 100
- WHhaslFerd 103
- WHhaslFerd 104
- WHhaslFerd 104
- WHhaslFerd 107
- WHhaslFerd 108
- WHhaslFerd 110
- WHhaslFerd 012
- WHhaslFerd 015
- WHhaslFerd 018
- WHhaslFerd 022
- WHhaslFerd 024-2
- WHhaslFerd 029
- WHhaslFerd 048
- WHhaslFerd 050
- WHhaslFerd 065
- WHhaslFerd 068
- WHhaslFerd 074
- WHhaslFerd 076
- WHhaslFerd 078
- WHhaslFerd 123
- WHhaslFerd 129
- WHhaslFerd 132
- WHhaslFerd 134
- WHhaslFerd 137
- WHhaslFerd 139
- WHhaslFerd 141
- WHhaslFerd 145
- WHhaslFerd 147
- WHhaslFerd 149
-
Bar Silvana – Wolkenstein
Architekten Comploi und Mahlknecht -
WHG W. – Innsbruck
Architekt Ercih Wucherer . Licht: LICHTFABRIK HALOTECH -
WohnHaus St – Landeck
Architekt Harald Kröpfl . Landeck- WHsteinlechner 027
- WHsteinlechner 029
- WHsteinlechner 022
- WHsteinlechner 025
- WHsteinlechner 021
- WHsteinlechner 018
- WHsteinlechner 008
- WHsteinlechner 012
- WHsteinlechner 014
- WHsteinlechner 064
- WHsteinlechner 067
- WHsteinlechner 007
- WHsteinlechner 035
- WHsteinlechner 037
- WHsteinlechner 039
- WHsteinlechner 041
- WHsteinlechner 044
- WHsteinlechner 045
- WHsteinlechner 049
- WHsteinlechner 054
- WHsteinlechner 056
- WHsteinlechner 071
- WHsteinlechner 069
- WHsteinlechner 075
- WHsteinlechner 078
- WHsteinlechner 079
- WHsteinlechner 080
- WHsteinlechner 087
- WHsteinlechner 091
- WHsteinlechner 093
-
GemeindeZentrum Steinberg am Rofan
Architekt Bernardo Bader- GZ-StAmRof 001-1
- GZ-StAmRof 001
- GZ-StAmRof 002
- GZ-StAmRof 005
- GZ-StAmRof 006-1
- GZ-StAmRof 007
- GZ-StAmRof 008
- GZ-StAmRof 012
- GZ-StAmRof 019
- GZ-StAmRof 023
- GZ-StAmRof 026
- GZ-StAmRof 029
- GZ-StAmRof 030
- GZ-StAmRof 031
- GZ-StAmRof 036
- GZ-StAmRof 038
- GZ-StAmRof 044
- GZ-StAmRof 048
- GZ-StAmRof 050
- GZ-StAmRof 052
- GZ-StAmRof 056
-
DrescherKeller, Einfahrtstor – Kaltern
Architekt Walter Angonese -
- bilding26082015 013-3
- bilding26082015 010
- bilding26082015 007
- bilding26082015 005
- bilding26082015 002
- bilding26082015 001
- bilding28082015 004
- BILDING28072015 004
- BILDING28072015 002
- BILDING28072015 001
- bilding24072015 054
- bilding24072015 052
- bilding24072015 041
- bilding24072015 039
- bilding24072015 037
- bilding24072015 035
- bilding24072015 033
- bilding24072015 024
- bilding24072015 022
- bilding24072015 014
- bilding24072015 010
- bilding24072015 008
-
WohnHaus F. – Sankt Ulrich
Comploi und Mahlknecht Architekten . Brixen- WHvalentina 002
- WHvalentina 007
- WHvalentina 015
- WHvalentina 018
- WHvalentina 021
- WHvalentina 022
- WHvalentina 024
- WHvalentina 026
- WHvalentina 040
- WHvalentina 041
- WHvalentina 045
- WHvalentina 046
- WHvalentina 056
- WHvalentina 063
- WHvalentina 012
- WHvalentina 048
- WHvalentina 050
- WHvalentina 052
- WHvalentina 055
- WHvalentina 059
- FOPPAaussen 002
- FOPPAaussen 003
- FOPPAaussen 005
- FOPPAaussen 011
- FOPPAaussen 012
- FOPPAaussen 013
-
SATELLITE
columbus next architektur . SATELLITE mit thomas jeremy tait Text columbusnextSatellit ist ein Katalysator und Stadtfeldgenerator, der abseits von herkömmlicher Bühnentechnik und deren bekannten anonymen Bau-Systemen, Wert auf Gestaltung, Atmosphäre und Kommunikation mit öffentlichen Raum und dem damit verbundenen Leben setzt.Ziel des Projektes Satellit ist die Realisierung einer mobilen Plattform für die Stadt Innsbruck und ihrerKultur und Musikinitiativen - keine Bühne im herkömmlichen Sinne, sondern eine Stadtraumskulptur, welche während ihr Standzeit allen Stadtbenutzer/innen und Besucher/innen zur Verfügung steht.Das Projekt ist eine mobile Infrastruktur und stellt für die Innsbrucker Kunst-und Kulturschaffenden einenSatelliten zur Durchführung ihres vielschichtigen Programmes - Konzerte, Performances, Diskussionen, Filmvorführungen, Stadt-Picknicks, etc. während der Sommermonate im öffentlichen Raum dar.Während der nicht-bespielten Standzeit ist Satellit eine Aufwertung des öffentlichen Raumes, eine konsumfreie Zone, eine Skulptur, die frei zu benutzen und offen für Spontanes ist! -
- StadtSaele 002
- StadtSaele 006
- StadtSaele 007
- StadtSaele 009
- StadtSaele 003
- StadtSaele 013
- StadtSaele 017
- StadtSaele 020
- StadtSaele 023
- StadtSaele 024
- StadtSaele 028
- StadtSaele 029
- StadtSaele 030
- StadtSaele 033
- StadtSaele 032
- StadtSaele 034
- StadtSaele 035
- StadtSaele 036
- StadtSaele 037
- StadtSaele 038
- StadtSaele 041
- StadtSaele 043
-
Diploma Day . Innsbruck
Sanierung : ATP architekten -
Thyssen Krupp . Essen
JSWD Architekten , Chaix e Morel Architekten -
ACTELION Business Centre . Allschwill
architekten Herzog und DeMeuron -
CUSANUS Akademie . Brixen
Architekt Othmar Barth -
Lagerhalle Gradischegg . Innsbruck
Lagerhalle Gradischegg, 2008 Standort Innsbruck / Tirol Architektur Arch. Gilbert Sommer / Arch. Andreas Flora (ehemals sapinski Salon) Idee Green Box -
bilding . Innsbruck
idee und konzept: Monika Abendstein, Arno Ritter -
KinderKrippe HYTILATI . Innsbruck
Fügenschuh Hrdlovics Architekten . Zirl -
WohnHaus . Landeck
Architekt Harald Kröpfl . Landeck- WohnHausWEST 002
- WohnHausWEST 004
- WohnHausWEST 005
- WohnHausWEST 006
- WohnHausWEST 009
- WohnHausWEST 010
- WohnHausWEST 008
- WohnHausWEST 026
- WohnHausWEST 015
- WohnHausWEST 018
- WohnHausWEST 028
- WohnHausWEST 034
- WohnHausWEST 037
- WohnHausWEST 039
- WohnHausWEST 040
- WohnHausWEST 044
- WohnHausWEST 046
- WohnHausWEST 052
- WohnHausWEST 058
- WohnHausWEST2 065
- WohnHausWEST 076
- WohnHausWEST 084
- WohnHausWEST 087
- WohnHausWEST 089
- WohnHausWEST 090
- WohnHausWEST 092
-
Innenausbau . Hall in Tirol
Architekt Gilbert Sommer -
- IMS10062016 041
- IMS10062016 021
- IMS10062016 027
- IMS10062016 033
- IMS10062016 030
- IMS10062016 037
- IMS10062016 054
- IMS10062016 097
- IMS10062016 100
- IMS10062016 109
- IMS28012016 041
- IMS28012016 001
- IMS28012016 003
- IMS28012016 010
- IMS28012016 013
- IMS28012016 014
- IMS28012016 017
- IMS28012016 025
- IMS28012016 026
- IMS17092015 022
- IMS28012016 029
- IMS28012016 035
- IMS28012016 034
- IMS28012016 037
- IMS28012016 039
- IMS28012016 038
- IMS28012016 040
- IMS28012016 042
- IMS17092015 005
- IMS17092015 006
- IMS17092015 016
- IMS17092015 025
- IMS17092015 017
- IMS17092015 028
- IMS17092015 030
- IMS17092015 042
- IMSbau29042015 039
- IMSbau29042015 041
- IMSbau29042015 038
- IMSbau29042015 037
- IMSbau29042015 036
- IMSbau29042015 034
- IMSbau29042015 033
- IMSbau29042015 031
- IMSbau29042015 030
- IMSbau29042015 028
- IMSbau29042015 023
- IMSbau29042015 020
- IMSbau29042015 009
- IMSbau29042015 008
- IMSbau29042015 005
-
Villa Paul Flora + Grottenbad
Grottenbad . Architekt Josef Lackner, 1969- PaulFlora27052015 066
- PaulFlora27052015 065
- PaulFlora27052015 061
- PaulFlora27052015 059
- PaulFlora27052015 026
- PaulFlora27052015-3 001
- PaulFlora27052015-3 003
- PaulFlora27052015-3 004
- PaulFlora27052015-3 005
- PaulFlora27052015-3 007
- PaulFlora27052015-3 010
- PaulFlora27052015-3 012
- PaulFlora27052015-3 014
- PaulFlora27052015 043
- PaulFlora27052015 030
- PaulFlora27052015 027
-
- GIENCKEaut21032015 001
- GIENCKEaut21032015 003
- GIENCKEaut21032015 005
- GIENCKEaut21032015 004
- GIENCKEaut21032015 006
- GIENCKEaut21032015 007
- GIENCKEaut21032015 010
- GIENCKEaut21032015 009
- GIENCKEaut21032015 012
- GIENCKEaut21032015 013
- GIENCKEaut21032015 014
- GIENCKEaut21032015 015
- GIENCKEaut21032015 016
- GIENCKEaut21032015 018
- GIENCKEaut21032015 021
- GIENCKEaut21032015 022
- GIENCKEaut21032015 023
- GIENCKEaut21032015 024
- GIENCKEaut21032015 025
- GIENCKEaut21032015 026
- GIENCKEaut21032015 028
- GIENCKEaut21032015 029
- GIENCKEaut21032015 030
- GIENCKEaut21032015 031
- GIENCKEaut21032015 032
- GIENCKEaut21032015 033
- GIENCKEaut21032015 034
-
Kirche St.Aegidius – Keferloh
Lichtplanung und Sonderleuchten: LICHTFABRIK HALOTECH / Sanierung: Architekturbüro Hlawaczek . München / Altarbereich: Bildhauer Michael Schoenholtz . Berlin / Scheibenkreuz: Silberschmiedin Annette Zey . Nürnberg -
BauStelle TurnLeistungsZentrum Innsbruck
LAAC Architekten . Innsbruck -
WohnBau Gnadenwald
FREIRAUM Architekten . Innsbruck- WBgnadenAussen 002
- WBgnadenAussen 003
- WBgnadenAussen 008
- WBgnadenAussen 009
- WBgnadenAussen 014
- WBgnadenAussen 017
- WBgnadenAussen 021
- WBgnadenAussen 022
- WBgnadenAussen 026
- WBgnadenAussen 029
- WBgnadenAussen 033
- WBgnadenAussen 035
- WBgnadenAussen 037
- WBgnadenAussen 041
- WBgnadenAussen 046
- WBgnadenAussen 057
- WBgnadenAussen 058
- WBgnadenAussen 060
- WBgnadenAussen 065
- WBgnadenAussen 068
- WBgnadenAussen 073
- WBgnadenAussen 074
- WBgnadenAussen 078
- WBgnadenAussen 079
- FREIRAUMgnadenwald 001-1
- FREIRAUMgnadenwald 002-1
- FREIRAUMgnadenwald 004-1
- FREIRAUMgnadenwald 005-1
- FREIRAUMgnadenwald 006
- FREIRAUMgnadenwald 012-1
- FREIRAUMgnadenwald 015-2
- FREIRAUMgnadenwald 027-3
- FREIRAUMgnadenwald 035
- FREIRAUMgnadenwald 036-1
- FREIRAUMgnadenwald 042-1
-
Ausstellung im StadtMuseum Bozen
Hitthaler Stefan und Christian Schwienbacher -
Veidlerhof . Gsies
Stadtlabor, Lanz + Muschlechner Architekten- WHsapelzaLoRes 049
- WHsapelzaLoRes 052
- WHsapelzaNEU 006
- WHsapelzaNEU 008
- WHsapelzaNEU 011
- WHsapelzaNEU 013
- WHsapelzaNEU 014
- WHsapelzaNEU 017
- WHsapelzaNEU 022
- WHsapelzaNEU 023
- WHsapelzaNEU 027
- WHsapelzaNEU 030
- WHsapelzaNEU 032
- WHsapelzaNEU 034
- WHsapelzaNEU 039
- WHsapelzaNEU 040
- WHsapelzaNEU 045
- WHsapelzaNEU 047
- WHsapelzaNEU 048
- WHsapelzaNEU 050
-
WohnHaus, Silz
HaslwanterGritsch Architekten, Silz- WHsilz102014 007
- WHsilz102014 010
- WHsilz102014 011
- WHsilz102014 013
- WHsilz102014 015
- WHsilz102014 016
- WHsilz102014 017
- WHsilz102014 021
- WHsilz102014 024
- WHsilz102014 028
- WHsilz102014 034
- WHsilz102014 037
- WHsilz102014 044
- WHsilz102014 045
- WHsilz102014 047
- WHsilz102014 051
- WHsilz102014 056
- WHsilz102014 069
- WHsilz102014 073
- WHsilz102014 075
-
STUBAY
gollwitzer architekten . baumanagement göttlicher -
Ausstellung: Berge, eine unverstaendliche Leidenschaft
Konzept, Projektleitung, Textredaktion: Rath und Winkler . Gestaltung: arge gillmann schnegg, Ursula Gillmann, Matthias Schnegg, Margarethe Greiner- AVexhibLoRes 002
- AVexhibLoRes 006
- AVexhibLoRes 009
- AVexhibLoRes 010
- AVexhibLoRes 018
- AVexhibLoRes 021
- AVexhibLoRes 022
- AVexhibLoRes 024
- AVexhibLoRes 026
- AVexhibLoRes 028
- AVexhibLoRes 031
- AVexhibLoRes 033
- AVexhibLoRes 035
- AVexhibLoRes 036
- AVexhibLoRes 039
- AVexhibLoRes 042
- AVexhibLoRes 046
- AVexhibLoRes 052
- AVexhibLoRes 048
- AVexhibLoRes 054
- AVexhibLoRes 057
- AVexhibLoRes 059
- AVexhibLoRes 061
- AVexhibLoRes 066
- AVexhibLoRes 069
- AVexhibLoRes 074
- AVexhibLoRes 076
-
Tiroler Edle . Landeck
Tiroler Edle . Schokolade: Hansjörg Haag . Architektur: Harald Kröpfl/Landeck -
KlockerVilla und SkulpturenPark
Kunst von Bruch, Gappmayer, Wach, Anvidalfarei, Weinberger,.....- Klocker04102014-1 012
- Klocker04102014-1 001
- Klocker04102014-1 003
- Klocker04102014-1 004
- Klocker04102014-1 006
- Klocker04102014-1 008
- Klocker04102014-1 010
- Klocker04102014-1 017
- Klocker04102014-1 018
- Klocker04102014-2 003
- Klocker04102014-2 004
- Klocker04102014-2 005
- Klocker04102014-2 012
- Klocker07102014 002
- Klocker07102014 004
- Klocker07102014 008
- Klocker07102014 009
- Klocker07102014 012
- Klocker07102014 014
- Klocker04102014-1 013
-
WohnHaus . Zein
Architektur: Fügenschuh/Hrdlovics, Zirl- WHzeinTag2 005
- WHzeinTag2 007
- WHzeinTag2 011
- WHzeinTag2 008
- WHzeinTag2 012
- WHzeinTag2 025
- WHzeinTag2 026
- WHzeinTag2 027
- WHzeinTag2 029
- WHzeinTag2 030
- WHzein 003
- WHzein 005
- WHzein 012
- WHzein 019
- WHzein 022
- WHzein 026
- WHzein 054
- WHzein 056
- WHzeinTag2 024
- WHzein 025
- WHzeinTag2 014
- WHzeinTag2 015
- WHzeinTag2 018
- WHzeinTag2 019
- WHzeinTag2 020
- WHzeinTag2 021
- WHzeinTag2 031
-
JagdHaus . Tamers
EM2 Architekten , Bruneck- TAMERSjagdhaus 001
- TAMERSjagdhaus 002
- TAMERSjagdhaus 003
- TAMERSjagdhaus 004
- TAMERSjagdhaus 010
- TAMERSjagdhaus 012
- TAMERSjagdhaus 028
- TAMERSjagdhaus 026
- TAMERSjagdhaus 027
- TAMERSjagdhaus 005
- TAMERSjagdhaus 006
- TAMERSjagdhaus 008
- TAMERSjagdhaus 009
- TAMERSjagdhaus 011
- TAMERSjagdhaus 013
- TAMERSjagdhaus 014
- TAMERSjagdhaus 015
- TAMERSjagdhaus 016
- TAMERSjagdhaus 017
- TAMERSjagdhaus 018
- TAMERSjagdhaus 019
- TAMERSjagdhaus 020
- TAMERSjagdhaus 021
- TAMERSjagdhaus 022
- TAMERSjagdhaus 023
- TAMERSjagdhaus 025
-
ADLER Mountain Lodge , Seiser Alm
Architektur Demetz + Demetz . Beleuchtung: Lichtfabrik Halotech, Innsbruck- AdlerLodgeWWW 001
- AdlerLodgeWWW 019
- AdlerLodgeWWW 018
- AdlerLodgeWWW 013
- AdlerLodgeWWW 014
- AdlerLodgeWWW 010
- AdlerLodgeWWW 011
- AdlerLodgeWWW 012
- AdlerLodgeWWW 009
- AdlerLodgeWWW 015
- AdlerLodgeWWW 016
- AdlerLodgeWWW 017
- AdlerLodgeWWW 027
- AdlerLodgeWWW 026
- AdlerLodgeWWW 003
- AdlerLodgeWWW 008
- AdlerLodgeWWW 004
- AdlerLodgeWWW 006
- AdlerLodgeWWW 005
- AdlerLodgeWWW 022
- AdlerLodgeWWW 025
- AdlerLodgeWWW 023
- AdlerLodgeWWW 024
- AdlerLodgeWWW 021
- AdlerLodgeCC 007
- AdlerLodgeCC 008
- AdlerLodgeCC 009
- AdlerLodgeCC 003
- AdlerLodgeWWW 020
- AdlerLodgeCC 003-2
- AdlerLodgeCC 002
- AdlerLodgeCC 001
-
Fahrzeugbau PICHLER . Neumarkt
comfort Architekten . Bruneck- DJIpichler01
- DJIpichler05
- PICHLERneumarkt 003
- PICHLERneumarkt 004
- PICHLERneumarkt 006
- PICHLERneumarkt 012
- PICHLERneumarkt 013
- PICHLERneumarkt 014
- PICHLERneumarkt 015
- PICHLERneumarkt 021
- PICHLERneumarkt 024
- PICHLERneumarkt 029
- PICHLERneumarkt 031
- PICHLERneumarkt 032
- PICHLERneumarkt 036
- PICHLERneumarkt 037
- PICHLERneumarkt 041-2
- PICHLERneumarkt 042
- PICHLERneumarkt 043
- PICHLERneumarkt 046-2
- PICHLERneumarkt 048-2
-
EinkaufsZentrum Kitz Galleria . Kitzbühel
ATP Architekten . Innsbruck- KitzGalleria18082014 003
- KitzGalleria18082014 004
- KitzGalleria18082014 005
- KitzGalleria18082014 006
- KitzGalleria18082014 008
- KitzGalleria18082014-3 007
- KitzGalleria18082014 010
- KitzGalleria18082014 016
- KitzGalleria18082014 017
- KitzGalleria18082014 018
- KitzGalleria18082014 025
- KitzGalleria18082014-3 005
-
Oscar kocht
Restaurant von Oscar Germes Castro in Innsbruck . Architektur : Teresa Stillebacher und Christian Dummer . . Vegetarisches veganes Restaurant . Defreggerstr 21 . 6020 Innsbruck . Telefon: 06505521584 -
PfarrHaus Kirche St.Michael, Berg am Laim . München
Architekten Wollmann und Mang . München- PfarrHausWundM 074
- PfarrHausWundM 053
- PfarrHausWundM 049
- PfarrHausWundM 019
- PfarrHausWundM 034
- PfarrHausWundM 011
- PfarrHausWundM 010
- PfarrHausWundM 009
- PfarrHausWundM 008
- PfarrHausWundM 015
- PfarrHausWundM 006
- PfarrHausWundM 029
- PfarrHausWundM 026
- PfarrHausWundM 003
- PfarrHausWundM 020
- PfarrHausWundM 044
- PfarrHausWundM 047
-
Pension TRAMANS . Wolkenstein
Mahlknecht und Comploi Architekten , Brixen -
Maria Giuseppina Grasso Cannizzo . Loose Ends
Ausstellung im aut, architektur und tirol- MGGC02072014 001
- MGGC30062014 009
- MGGC02072014 002
- MGGC02072014 015
- MGGC02072014 003
- MGGC02072014 004
- MGGC02072014 016
- MGGC30062014 004
- MGGC02072014 014
- MGGC30062014 001
- MGGC30062014 002
- MGGC30062014 003
- MGGC02072014 008
- MGGC02072014 011
- MGGC02072014 012
- MGGC02072014 013
- MGGC30062014 005
- MGGC30062014 008
- MGGC02072014 006
- MGGC02072014 005
- MGGC02072014 010
- MGGC30062014 010
-
WohnHaus RA . Zirl
Architekt Gilbert Sommer . Innsbruck -
AusbildungsZentrumWest . Innsbruck
Fügenschuh Hrdlovics Architekten . Zirl- AZW08062014 005
- AZW08062014 001
- AZW08062014 002
- AZW06062014 021
- AZW06062014 019
- AZW01072014 001
- AZW01072014 003
- AZW01072014 004
- AZW01072014 005
- AZW01072014 006
- AZW04062014 009
- AZW04062014 011
- AZW04062014 012
- AZW04062014 015
- AZW04062014 004
- AZW04062014-2 001
- AZW04062014-2 004
- AZW06062014 005
- AZW06062014 010
- AZW06062014 012
- AZW11062014 001
- AZW11062014 005
- AZW04062014-2 006
- AZW06062014 001
- AZW06062014 002
- AZW06062014 016
- AZWmzs 001
- AZWmzs 003
- AZWmzs 006
-
WohnHaus JS . Sankt Ulrich
Architekten Mahlknecht Comploi . Brixen -
Residence Gran Tubla . Sankt Ulrich
Architekten Mahlknecht Comploi . Brixen- GranTubla09052014 066
- GranTubla09052014 001
- GranTubla09052014 004
- GranTubla09052014 038
- GranTubla09052014 040
- GranTubla09052014 045
- GranTubla09052014 005
- GranTubla09052014 008
- GranTubla09052014 012
- GranTubla09052014 019
- GranTubla09052014 032
- GranTubla09052014 037
- GranTubla09052014 048
- GranTubla09052014 050
- GranTubla09052014 057
-
NPO Nature on Stage – Naturpark Oetztal
von laac + liquid frontiers ambach im ötztal -
Restaurant im Almhof Schneider in Lech
Kunst: Paul Renner und Christian Thanhäuser -
Apartment Larciunëi, Sankt Ulrich
Comploi und Mahlknecht Architekten, Brixen -
DantercepiesBahn . Gröden
Architekt Rudolf Perathoner . Wolkenstein -
TabakFabrikLinz
Architekt Peter Behrens- TabakFabrikLinz 055
- TabakFabrikLinz 046
- TabakFabrikLinz 039
- TabakFabrikLinz 038
- TabakFabrikLinz 050
- TabakFabrikLinz 036
- TabakFabrikLinz 072
- TabakFabrikLinz 064
- TabakFabrikLinz 071
- TabakFabrikLinz 068
- TabakFabrikLinz 034
- TabakFabrikLinz 033
- TabakFabrikLinz 021
- TabakFabrikLinz 004
- TabakFabrikLinz 059
- TabakFabrikLinz 061
- TabakFabrikLinz 074
-
Allmeinde, Lech am Arlberg
Architektur: Katja und Gerold Schneider SonderLeuchten und Lichtplanung: LICHTFABRIK HALOTECH -
ViaduktBogen Dreiheiligenstrasse . Kunst von Lois und Franziska Weinberger
LichtPlanung und SonderLeuchten : LICHTFABRIK HALOTECH, BauHerr: OeBB und Stadt Innsbruck -
WohnBau . Kampl
ao - Architekten . Innsbruck -
ASFINAG Zentrale . Innsbruck
Architekt Peter Lorenz . Innsbruck/Wien -
BüroHaus . Münster
Architekten Allmann Sattler Wappner . München -
KulturZentrum „TUBLA da Nives“
KulturZentrum "TUBLA da Nives", Wolkenstein . Architekt Rudolf Perathoner, Wolkenstein -
WH R. – Tamm
KohlmayerOberst Architekten . Stuttgart -
WohnHaus L. Mitterdorf
Architektin Katrin Lahner . Kaltern/Wien -
MusikSchule . St.Ulrich
Architekten Armin Kostner , Hannes Mahlknecht , David Stuflesser . St.Ulrich -
Schule und Planetarium . Gummer
CeZ Calderan Zanovello Architetti . Bozen -
Boutique PIENNE74 . St.Ulrich
Architekten Comploi und Mahlknecht . Brixen -
Restaurant Camilli . Villingen
Lichtplanung : Generation Licht -
ARZ Neugestaltung . Innsbruck
stadtlabor . Architekten Lanz + Mutschlechner , Innsbruck -
DRECK Ausstellung . Innsbruck
Sonderausstellung „Dreck“ Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck Konzeption: Barbara Lanz, Sonja Mitterer -
cry baby
Christian Dummer ° Andreas Hörl ° Walter Prenner ° Verena Rauch ° Pia Sandner ° Teresa Stillebacher -
PfarrHof . Erl
umfeld Architekten . Innsbruck -
LignoAlp / Damiani . Brixen
MODUS Architekten , Brixen -
WohnBau . Tramin
Architekt David Stuflesser . St. Ulrich -
Baustelle AZW . Innsbruck
Architekten Fügenschuh + Hrdlovics . Zirl- AZW30062013 002
- AZW30062013 006
- AZWbau260513 002
- AZWbau260513 003
- AZWbau260513 005
- AZWbau260513 008
- AZWbau260513 006
- AZWbau260513 009
- AZWbau280513 002
- AZWbau280513 004
- AZWbau280513 007
- AZWbau280513 008
- AZWbau280513 010
- AZWbau280513 016
- AZWbau17072013 018
- AZWbau17072013 024
- AZWbau17072013 029
- AZWbau17072013 032
- AZWbau17072013 033
-
Museum der Völker . Schwaz
Architekt Peter Mayrhofer , Innsbruck -
Gerold Tagwerker – olivetti (2012)
Gymnasium Gallusstrasse , Bregenz . Architektur : Hein-Troy Architekten , Bregenz/Wien- GeroldTagwerker
- GALLUS16052013 003
- GALLUS16052013 005
- GALLUS16052013 009
- GALLUS16052013 012
- GALLUS16052013 008
- GALLUS16052013 016
- GALLUS16052013 018
- GALLUS16052013 019
- GALLUS16052013 023
- GALLUS16052013 022
- GALLUS16052013 025
- GALLUS16052013 027
- GALLUS16052013 029
- GALLUS16052013 035
- GALLUS16052013 037
- GALLUS16052013 038
- GALLUS16052013 041
-
WarmWasserSpeicher . Milland
modus Architekten . Brixen -
GE Jenbacher
Architekt Hanno Schlögl -
Schloss Hartheim . Alkoven
Gärtner und Neururer Architekten . Vöcklabruck -
Praxis Grubwieser . Innsbruck
Architekt Rainer Köberl . Innsbruck -
Haus mit Kapelle . Gärberbach
Stadtlabor , Architekten Lanz und Mutschlechner . Innsbruck- gaerberbach072006 001
- gaerberbach072006 003
- gaerberbach072006 005
- gaerberbach072006 009
- gaerberbach072006 007
- gaerberbach072006 012
- gaerberbach072006 016
- gaerberbach072006 019
- gaerberbach072006 021
- gaerberbach072006 022
- gaerberbach072006 024
- gaerberbach072006 026
- gaerberbach072006 038
- gaerberbach072006 039
- gaerberbach072006 040
- gaerberbach102006 002
- gaerberbach102006 013
-
Sporthalle . St. Christof
Architekt Peter Lorenz . Innsbruck -
adambräu . Innsbruck
Architekt Rainer Köberl + Giner und Wucherer Architekten . Innsbruck -
MusikSchule, MusikProbeLokal . Sankt Johann
EM2 Architekten . Bruneck -
WohnHaus B (MuselHaufen) . Lüsen
Architekt Armin Blasbichler -
Museu de Arte Contemporânea de Niterói
Architekt Oscar Niemeyer -
Flamengo Park . Rio de Janeiro
Architekt Affonso Eduardo Reidy . Landschaftsplaner Roberto Burle Marx -
Museum für Moderne Kunst, Rio de Janeiro
Architekt Affonso Eduardo Reidy -
KinderGarten Resia . Bozen
MODUS architetti . Brixen- KiGaResia061012aussen 003
- KiGaResia061012aussen 009
- KiGaResia061012aussen 015
- KiGaResia061012innen 002
- KiGaResia061012innen 008
- KiGaResia061012innen 012
- KiGaResia061012innen 015
- KiGaResia061012innen 023
- KiGaResia061012innen 026
- KiGaResia061012innen 032
- KiGaResia061012innen 037
- KiGaResia061012innen 040
- KiGaResia061012innen 041
- KiGaResia061012innen 046
- KiGaResia061012innen 048
- KiGaResia061012innen 062
-
Nardelli Sport . Mezzolombardo
Weber + Winterle Architetti . Trento -
ParkGarage , Festspielhaus Erl
KLD Architekten . Linz/Salzburg/Innsbruck -
WohnHaus N . Sankt Andrä
Comploi und Mahlknecht Architekten . Brixen -
Atelier Peter Demetz . Sankt Ulrich
Comploi und Mahlknecht Architekten . Brixen -
Charly`s Friends . Innsbruck
ATP Architekten . Innsbruck -
Restaurant Löwengrube . Bozen
BergmeisterWolf Architekten . Brixen- LoWENGRUBE07102012 005
- LoWENGRUBE07102012 003
- LoWENGRUBE07102012 007
- LoWENGRUBE07102012 010
- LoWENGRUBE07102012 008
- LoWENGRUBE07102012 012
- LoWENGRUBE07102012 015
- LoWENGRUBE07102012 017
- LoWENGRUBE07102012 024
- LoWENGRUBE07102012 023
- LoWENGRUBE07102012 026
- LoWENGRUBE07102012 028
- LoWENGRUBE07102012 033
- LoWENGRUBE07102012 035
- LoWENGRUBE07102012 038
- LoWENGRUBE07102012 039
- LoWENGRUBE07102012 040
-
WohnHaus R. Vahrn
BergmeisterWolf Architekten . Brixen -
bulthaup store . Innsbruck
für mg-interior -
weinkellerei Peter Zemmer . Kurtinig an der Weinstrasse
BergmeisterWolf Architekten . Brixen -
HorbergBahn
Architekt Helmut Reitter -
WohnBau Raiser . Stuttgart
Kohlmayr + Oberst Architekten -
MASP – Museu de Arte de São Paulo
Architektin Lina Bo Bardi -
Edificio Louveira . São Paulo
Architekt Vilanova Artigas -
- woche1tag3 152
- ludesch XXLneu
- pauline-XXL 012
- tschabrunn-XXL 008
- WBschuetzen 016
- woche1tag1 028
- woche1tag1 035
- woche1tag1 040
- woche1tag2 083
- woche1tag2 115
- woche1tag4 192
- woche1tag3 159
- woche1tag4 209
- woche1tag4 228
- woche1tag4 256
- woche2tag1 359
- woche1tag5 287
- woche1tag5 273
- woche2tag1 366
- woche2tag1 378
- woche2tag1 375
- woche2tag1 383
- woche2tag3 551
- woche2tag3 521
- woche2tag2 468
- woche3 652
- woche3 643 204
- woche3 624
- woche3 664
- woche3 672
- MPkematen 010
-
WirtschaftsKammer Kufstein
Benedikter-Fuchs + Peer Architekten - Innsbruck -
FernHeizWerk Sexten
Architekt Siegfried Delueg - Brixen -
Wohnhaus H . Itter
Architekturwerkstatt dina4 - Innsbruck -
Kraftwerk Gerlos
Giner + Wucherer Architekten - Innsbruck -
Wohnhaus H . Lana
Höller + Klotzner Architekten - Meran -
Sparkasse Obermais . Meran
Höller + Klotzner Architekten - Meran -
Kirche Leifers
Höller + Klotzner Architekten - Meran -
LandesBerufsSchule Bozen
Höller + Klotzner Architekten - Meran -
Wohnhaus S
Kohlmayr + Oberst Architekten - Stuttgart -
Wohnhaus O . Bietigheim
Kohlmayr + Oberst Architekten - Stuttgart -
Universität Brixen
Kohlmayr + Oberst Architekten - Stuttgart -
Medizin Zentrum Anichstrasse . Innsbruck
Katzberger + Loudon Architekten - Wien -
Friedhof Luttach
EM2 Architekten - Bruneck -
Hotel Drei Zinnen . Sexten
Architekt Clemens Holzmeister -
Wintersport AG . Innsbruck
MIKADO architekten - Wien -
Wohnen im Heu . Lans
Architekt Martin Scharfetter - Innsbruck -
Rathaus St. Lorenzen
Architekt Kurt Egger + pedevilla Architekten - Bruneck- lorenzaussen 024
- lorenzinnen 001
- lorenzinnen 012
- lorenzinnen 003
- lorenzinnen 014
- lorenzinnen 018
- lorenzinnen 025
- lorenzinnen 034
- lorenzinnen 031
- lorenzinnen 037
- lorenzaussen 009
- lorenzaussen 011
- lorenzaussen 019
- lorenzaussen 021
- lorenzaussen 023
- lorenzaussen 027
- lorenzaussen 028
- lorenzaussen 029
- lorenzaussen 033
-
KiGa Tscherms
Architekt Walter Pircher - Meran -
Oberrauch Zitt . Bozen
Architekt Walter Angonese - Kaltern -
Wohnhaus K . Kastelruth
MODUS architekten . Brixen -
Restaurant Dengg . Innsbruck
Architekt Hanno Vogl-Fernheim -
Sanierung und Neubau HandelsAkademie Innsbruck
Lutz + Amann Architekten -
Renovierung ehem. Astra Kino . Brixen
Lanz + Mutschlechner - stadtlabor - Innsbruck -
Isser Optik . Innsbruck
Architekt Hanno Schlögl -
Weingut Manincor . Kaltern
Architekt Walter Angonese . Architekt Rainer Köberl . Architektin Silvia Boday -
Schloss Tirol . Dorf Tirol
Architekt Walter Angonese + Architekt Markus Scherer -
Wohnbau und KinderGarten StadtWerkLehen . Salzburg
Feichtinger Architectes - Paris -
Wohnhaus B . Sterzing
BergmeisterWol Architekten - Brixen -
FAU USP – Faculdade de Arquitetura e Urbanismo da Universidade de São Paulo
Architekt Vilanova Artigas -
Garagem de Barcos, Santa Paula Iate Club . São Paulo
Architekt Vilanova Artigas -
MUBE – Museu Brasileiro da Escultura
Architekt Paulo Mendes da Rocha -
Teatro Oficina
Architektin Lina Bo Bardi -
SESC Fábrica Pompéia
Architektin Lina Bo Bardi -
Colégio 12 de Outubro
Architekt Vilanova Artigas -
Estádio do Morumbi
Architekt Vilanova Artigas -
Casa Vilanova Artigas . São Paulo
Architekt Vilanova Artigas -
Casa Valéria P. Cirell . São Paulo
Architektin Lina Bo Bardi -
Estação Rodoviária de Jau
Architekt Vilanova Artigas -
Casa do Benin . Salvador da Bahia
Architektin Lina Bo Bardi -
Atelier A . Abtei
Architekt Siegfried Delueg - Brixen -
Wohnhaus G . Prettau
EM2 Architekten . Bruneck- GATTOneu 001
- GATTOneu 004
- GATTOneu 006
- GATTOneu 011
- GATTOneu 008
- GATTOneu 013
- GATTOneu 016
- GATTOneu 022
- GATTOneu 032
- GATTOneu 033
- GATTOneu 037
- GATTOneu 042
- GATTOneu 051
- GATTOgNeu 010
- GATTOgNeu 009
- GATTOgNeu 011
- GATTOgNeu 005
- GATTOgNeu 001
- GATTOgNeu 002
- GATTOgNeu 003
- GATTOgNeu 004
- GATTOgNeu 006
- GATTOgNeu 007
- GATTOgNeu 008
-
FeuerWehr Margreid
BergmeisterWolf Architekten - Brixen -
Hotel Pupp . Brixen
Architekt Christian Schwienbacher - Brixen + BergmeisterWolf Architekten - Brixen -
Weinverkaufslokal . Kellerei Sankt Michael . Eppan
Architekt Walter Angonese - Kaltern / künstlerische Intervention Manfred Alois Mayr - Meran- StMichael082011 046
- StMichael082011 001
- StMichael082011 002
- StMichael082011 008
- StMichael082011 010
- StMichael082011 011
- StMichael082011 023
- StMichael082011 025
- StMichael082011 026
- StMichael082011 028
- StMichael082011 032
- StMichael082011 036
- StMichael082011 039
- StMichael082011 044
- StMichael082011 047
- StMichael082011 049
- StMichael082011 050
- StMichael082011 052
- StMichael082011 055
- StMichael082011 060
-
Wohnhaus W . Omes
Architekt Erwin Frick - Umhausen -
Temporärer Pavillon Marstallplatz . München
COOP HIMMELB(L)AU Architekten - Wien -
HillsPlace . London
Amanda Levete Architects - London -
Kellerei Sankt Michael . Eppan
Architekt Walter Angonese - Kaltern / künstlerische Intervention Manfred Alois Mayr - Meran -
Wohnturm L . Brixlegg
Architekt Antonius Lanzinger - Innsbruck -
bar 360grad . Innsbruck
Architekt Dominique Perrault - Paris -
Freibad LIDO . Kaltern
the next enterprise Architekten - Wien -
Damiani . Brixen
MODUS Architekten - Brixen- DAMIANI030112out 016
- DAMIANI030112out 008
- DAMIANI030112out 004
- DAMIANI030112out 009
- DAMIANI030112out 015
- DAMIANI030112out 020
- DAMIANI201111out 006
- DAMIANI201111out 007
- DAMIANI030112in 007
- DAMIANI030112in 017
- DAMIANI030112in 022
- DAMIANI030112in 036
- DAMIANI030112in 041
- DAMIANI030112in 042
- DAMIANI030112out 007
- DAMIANI030112in 048-2
- DAMIANI291211in 017
- DAMIANI291211in 023
- DAMIANI291211in 025
-
Galleria Ghetta . Sankt Ulrich im Gröden
Comploi / Mahlknecht Architekten - Brixen -
Centrum für Chemie und Biomedizin . Innsbruck
Architekturwerkstatt dina4 - Innsbruck- Pharm-Chem-Aussen 011
- Pharm-Chem-Aussen 003
- PharmChem062011 001
- PharmChem062011 004
- PharmChem2012 001
- PharmChem2012 003
- PharmChem2012 004
- PharmChem2012 005
- PharmChem2012 008
- PharmChem2012 010
- PharmChem2012 011
- PharmChem2012 018
- PharmChem2012 022
- PharmChem2012 026
- PharmChem2012 027
- PharmChem2012 028
- PharmChem2012 031
- PharmChem2012 043
- PharmChem2012 049
-
Wohnhaus SF . Omes
Fügenschuh + Hrdlovics Architekten - Zirl -
Wohnhaus F . Umhausen
Architekt Erwin Frick - Umhausen -
VolksSchule Sterzing
Cez Calderan Zanovello Architetti - Bozen -
Wohnhaus Oberbergtal
Architekt Martin Scharfetter - Innsbruck -
Landhausplatz Innsbruck
LAAC Architekten - Innsbruck + Architekt Hannes Stiefel mit Christof Grüner -
Vitrahaus . Weil am Rhein
Herzog DeMeuron Architekten - Basel -
Triasbrücke . München
COOP HIMMELB(L)AU Architekten - Wien -
Holzschnitzerei Perathoner . Lajes
BergmeisterWolf Architekten - Brixen -
Landesberufsschule Bludenz
Architekt Bernardo Bader - Dornbirn + AO-Architekten - Innsbruck- LBSbludenz18072014 006
- LBSbludenz18072014 014
- LBSbludenz18072014 016
- LBSbludenz18072014 021
- LBSbludenz18072014 025
- LBSbludenz18072014 035
- LBSbludenz18072014 030
- LBSbludenz18072014 028
- LBSbludenzAussen 010
- LBSbludenzAussen 017
- LBSbludenzAussen 028
- LBSbludenzInnen 013
- LBSbludenzInnen 015
- LBSbludenzInnen 019
- LBSbludenzInnen 024
-
Kletterhalle Brixen
Lanz + Mutschlechner - stadtlabor - Innsbruck + Architekt Wolfgang Meraner - Vahrn -
Kapelle Schaufeljoch
ao- Architekten - Innsbruck -
Haus der Astronomie . Heidelberg
Bernhardt + Partner Architekten - Darmstadt -
Sammlerhaus . Bozen
Architekt Walter Angonese - Kaltern + Architekt Andrea Marastoni - Bozen- SAMMLERHAUSneu 001
- SAMMLERHAUSneu 005
- SAMMLERHAUSneu 006
- SAMMLERHAUSneu 008
- SAMMLERHAUSneu 009
- SAMMLERHAUSneu 010
- SAMMLERHAUSneu 011
- SAMMLERHAUSneu 012
- SAMMLERHAUSneu 013
- SAMMLERHAUSneu 014
- SAMMLERHAUSneu 015
- SAMMLERHAUSneu 016
- SAMMLERHAUSneu 017
- SAMMLERHAUSneu 018
- SAMMLERHAUSneu 019
- SAMMLERHAUSneu 020
- SAMMLERHAUSneu 021
- SAMMLERHAUSneu 022
- SAMMLERHAUSneu 031
- SAMMLERHAUSneu 032
- SAMMLERHAUSneu 033
- SAMMLERHAUSneu 034
- SAMMLERHAUSneu 035
- SAMMLERHAUSneu 036
- SAMMLERHAUSneu 037
- SAMMLERHAUSneu 038
- SAMMLERHAUSneu 040
-
Wohnhaus B . Bietigheim
Kohlmayr/Oberst Architekten - Stuttgart- WHbezner082012 038
- WHbezner082012 041
- WHbezner082012 039
- WHbezner082012 054
- WHbezner082012 011
- WHbezner082012 057
- WHbezner082012 050
- WHbezner082012 051
- WHbezner082012 052
- WHbezner082012 030
- WHbezner082012 004
- WHbezner082012 005
- WHbezner082012 007
- WHbezner082012 013
- WHbezner082012 061
- WHbezner082012 002
- WHbezner082012 003
- WHbezner082012 015
- WHbezner082012 024
- WHbezner082012 025
- WHbezner082012 031
- WHbezner082012 034
- WHbezner082012 046
- WHbezner082012 062
-
Wohnbau Möcklhof . Bozen
Architekt Peter Plattner - Bozen
Günter Richard Wett
Architekturfotografie